Inklusionssport in Dresden
Partner
Unsere partner
Die Teilhabe von Menschen ist mittlerweile ein wichtiges Thema in Dresden. Ziel des Projektbeirates ist es, allen Menschen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Sport sowie in den Strukturen des Sports zu ermöglichen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Landeshauptstadt Dresden, den Sportverbänden sowie sozialen Einrichtungen. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Vereinen, Übungsleitungen und Ehrenamtlichen. Sie ermöglichen die bestehenden Angebote und haben immer eine offene „Tür“.
Inklusion muss kein Verein alleine schaffen und Inklusion muss auch nicht perfekt sein. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten und am Ende ist das Wichtigste, einfach den ersten Schritt zu machen.
Unsere Partner begleiten vielfältigen Maßnahmen, wie Netzwerkveranstaltungen, Aus- und Fortbildungen sowie die Vorbereitung von inklusiven Veranstaltungen. Der Projektbeirat möchte mit unseren Partnern für das Thema Inklusion sensibilisieren und inklusive Prozesse initialisieren und auch begleiten.
Anmeldung zum Netzwerk:

Landeshauptstadt Dresden
Powerchair Football, Power Soccer oder wie wir es im deutschen Sprachraum nennen E-Rolli-Fußball, ist ein wettbewerbsfähiger Teamsport für Menschen mit Beeinträchtigungen, die einen Elektrorollstuhl nutzen. Das Spiel wird auf einem regulären Basketballfeld gespielt. Zwei Teams mit je vier Spielern, drei Feldspieler, ein Tormann, im Elektrorollstuhl mit Schutzgittern vor den Füßen ausgestattet, greifen an, verteidigen und versuchen mit sogenannten Drehschüssen (Spin-Kick) Tore zu erzielen.
Ansprechpartnerin:
Romy Pötschke (Abteilungsleiterin )
E-Mail: e-rolli-fussball@motor-mickten.de

Stadtsportbund Dresden
Powerchair Football, Power Soccer oder wie wir es im deutschen Sprachraum nennen E-Rolli-Fußball, ist ein wettbewerbsfähiger Teamsport für Menschen mit Beeinträchtigungen, die einen Elektrorollstuhl nutzen. Das Spiel wird auf einem regulären Basketballfeld gespielt. Zwei Teams mit je vier Spielern, drei Feldspieler, ein Tormann, im Elektrorollstuhl mit Schutzgittern vor den Füßen ausgestattet, greifen an, verteidigen und versuchen mit sogenannten Drehschüssen (Spin-Kick) Tore zu erzielen.
Ansprechpartnerin:
Romy Pötschke (Abteilungsleiterin )
E-Mail: e-rolli-fussball@motor-mickten.de

Special Olympics
Powerchair Football, Power Soccer oder wie wir es im deutschen Sprachraum nennen E-Rolli-Fußball, ist ein wettbewerbsfähiger Teamsport für Menschen mit Beeinträchtigungen, die einen Elektrorollstuhl nutzen. Das Spiel wird auf einem regulären Basketballfeld gespielt. Zwei Teams mit je vier Spielern, drei Feldspieler, ein Tormann, im Elektrorollstuhl mit Schutzgittern vor den Füßen ausgestattet, greifen an, verteidigen und versuchen mit sogenannten Drehschüssen (Spin-Kick) Tore zu erzielen.
Ansprechpartnerin:
Romy Pötschke (Abteilungsleiterin )
E-Mail: e-rolli-fussball@motor-mickten.de
Neue partner
Seid dabei und werdet Teil unseres Netzwerkes!
Wenn auch ihr Teil des Netzwerkes sein möchtet, dann schreibt uns gerne und wir nehmen mit euch auf.
Ziel ist es, alle Beteiligten zu sensibilisieren und Information sowie Diskussion innerhalb der Vereine, der Gesellschaft und der Menschen mit Beeinträchtigungen anzuregen.
Seid dabei und werdet Teil unseres Netzwerkes!
Anmeldung zum Netzwerk: